Auf den Spuren des bekannten Oberstdorfer Bergsteigers
Mit ca. 5,5 km lässt sich der Gedächtnispfad in etwa 2 Stunden bewandern. Dabei sind 600 Höhenmeter zu überwinden.
Von der Bergstation der Söllereckbahn bis zur Schlappold Alpe am Fellhorn wandert man auf den Spuren von Anderl Heckmair und erfährt auf verschiedenen Infotafeln jede Menge Wissenswertes aus den verschiedenen Stationen seines abwechslungsreichen und spannenden Lebens.
Bereits Ende der 20er Jahre war Heckmair in den Ost- und Westalpen sowie in den Dolomiten unterwegs. Durch die Erstbesteigung der Eiger Nordwand sowie durch die Expeditionen im Himalaya erlangte der ambitionierte Bergsteiger dann weltweite Bekanntheit.
Anderl Heckmair wurde am 12. Oktober 1906 in München geboren und war u.a. als Ausbilder der Deutschen Berg- und Skiführer in Oberstdorf tätig. Von 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 2005 lebte er in Oberstdorf.
Informationen zur Strecke
Länge | 5,5 km |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Höhenmeter | ca. 600 m |
Schwierigkeitsgrad | mittel |
Wegbeschaffenheit | Schotter, Erde |
Typ | Gratwanderung |
Einkehrmöglichkeiten | Berghaus Schönblick, Berghaus am Söller, Sölleralpe, Alpe Schlappold |
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Spurensuche :-)
Ihre Annette Mayer